Wärmebildinspektionen von Solaranlagen und Gebäuden

Ist Ihre PV-Anlage fit für den Sommer?
Sehen Sie sich unser Sommerangebot an!

Unsere Arbeit

Wir arbeiten mit neuester Technik im Bereich Drohnen und Analyse. Wir befliegen die PV-Anlage mittels Drohne und protokollieren im Flug jede thermische Auffälligkeit in den  Modulen. Diese Methode ist sehr effektiv, in wenigen Minuten erledigt und ohne Risiko. Durch die radiometrischen Thermal-Aufnahmen ist auch nachträglich eine genaue Messung und Auswertung möglich.  Auffälligkeiten in PV-Modulen sind im Wärmebild schnell zu erkennen und geben genauen Aufschluss über Auswirkung und Leistungsverlust. Nur eine frühzeitig entdeckte Auffälligkeit macht es möglich, weitere Schritte zu veranlassen.

In fehlerhaften Modulen werden einzelne Zellen manchmal sehr heiß. Diese Hotspots können vereinzelt auch einen Modulbrand auslösen. 

Auffälliges Modul, ca. 16 Monate alt.

Gut zu wissen:

Auch bei recht neuen Modulen sind Ausfälle nichts ungewöhnliches. Defekte entstehen häufig auch durch Schattenwurf auf Teile des Moduls, z.B durch Vogelkot, Blätter oder dem Kamin usw. Ein Modulbruch nach Hagelschlag beispielsweise ist nur selten offen sichtbar. Wir empfehlen einen Thermalscan bereits nach der Inbetriebnahme der Module, mindestens aber kurz vor Ablauf der Gewährleistung, damit hohe Reparatur- oder Austauschkosten vermieden werden können. Viele Installationsfirmen prüfen die Module erstmals frühestens nach fünf Jahren, lange nach Ablauf der Gewährleistung.